banner1

amt crivitz

Das Amt Crivitz ist am 01.01.2014 durch die Fusion der ehemaligen Ämter Banzkow, Crivitz und Ostufer Schweriner See entstanden.

Das Amt Crivitz ist für die Verwaltung von ca. 25.500 Einwohnern auf einer Fläche von rund 483 km² zuständig und damit das größte Amt in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Amtsgebiet zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur aus. Es grenzt im Westen an die Landeshauptstadt Schwerin und im Osten reicht es bis nahe an die Kreisstadt Parchim. 

Buergerinformationssystem

Allris ist ein Bürgerinformationssystem, das von vielen Städten und Gemeinden in Deutschland eingesetzt wird. Es dient dazu, die Arbeit von Stadträten, Ausschüssen und Verwaltung transparenter zu machen und Bürgern den Zugang zu Informationen zu erleichtern. Mit Allris können Bürgerinnen und Bürger beispielsweise Informationen zu Tagesordnungen von öffentlichen Sitzungen, Protokollen und Beschlüssen von Stadträten und Ausschüssen sowie zu anstehenden Bauvorhaben und anderen Projekten abrufen. Auch die Kontaktdaten von Ansprechpartnern und öffentlichen Einrichtungen sind in Allris zu finden.


ortsrecht_satzungen

Ortsrecht umfasst alle Verordnungen und Vorschriften, die von der Gemeinde erlassen werden. Dies kann zum Beispiel die Regelungen für den Bau von Gebäuden, die Nutzung öffentlicher Plätze, die Verkehrsordnung oder die Abfallentsorgung betreffen. Das Ortsrecht wird von den Gemeindevertretern beschlossen und ist für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde verbindlich. Satzungen sind spezielle Formen des Ortsrechts und enthalten meist detaillierte Regelungen zu bestimmten Themen, wie zum Beispiel die Hunde- oder die Friedhofssatzung. Sie dienen der Konkretisierung und Ergänzung...